In der Natur- und Waldspielgruppe Wurzelchind treffen sich Kinder ab
ca. 2 1/2 Jahren bis zum Eintritt in die Grundschule zum freien Spielen,
Werken und die Natur entdecken und erleben.
Die Kinder können so die
ersten Erfahrungen außerhalb des Elternhauses machen. Sie lernen, ihren
Platz in einer Gruppe Gleichaltriger zu finden, sich zu behaupten,
Rücksicht zu nehmen,
einander zu helfen, aufeinander zu hören, fair zu
streiten und wieder Frieden zu schließen. Die Kinder können in einer
Gruppe im sicheren und überschaubaren Rahmen der
Waldspielgruppe die
langsame Ablösung vom Elternhaus üben.
Der Ergebnisraum Wald
bietet unzählige Gelegenheiten zur Bewegungsentfaltung und
Sinneswahrnehmung. Phantasie und Kreativität werden, u.a. durch
unstrukturiertes Material und
auf natürliche Weise angeregt. Frei von
jeglicher Reizüberflutung können die Kinder mit all ihren Sinnen (
fühlen, riechen, hören u.s.w. ) ihren Forschungsdrang ausleben.
Erfahrungen zeigen,
dass Bewegung in der Natur die Gesundheit nachhaltig
positiv beeinflusst und die Kinder eine überaus ganzheitliche
Entwicklung durchlaufen. Im Wald erleben die Kinder die Natur
viel
bewusster als anderswo. Sie lernen auf sich und andere zu achten, geben
sich gegenseitig Impulse und lernen voneinander.
Jede Jahreszeit
hat ein anderes Gesicht und bietet neue Erfahrungen durch Farben,
Geräusche, Gerüche etc. Durch die Bewegung und das Spielen in der Natur
werden die Fein- und
Grobmotorik sowie der Gleichgewichtssinn des Kindes
gefördert. Spielerisch und durch sinnvolle Regeln erfahren die Kinder,
wie wichtig ein sorgfältiger Umgang miteinander,
mit den Tieren und
Pflanzen ist. Die Einflüsse des Wetters und der Jahreszeiten werden
eindrücklich miterlebt. ( z. Bsp. gibt es im Winter keine Krabbelkäfer und
wir sind um das
Feuer im Wald als Wärmespender dankbar. ) Es ist immer
wieder erstaunlich zu sehen, wie die Kinder "missliche"
Witterungsverhältnisse als gegeben annehmen und keinerlei
Skrupel haben, nass oder "dreckig" zu werden.
Durch die Regelmässigkeit
unserer Besuche in der Natur wird das kindliche Bedürfnis nach
Wiederholung gestillt. Erfahrungsgemäß sind die Kinder der
Waldspielgruppe beim Eintritt
in den Kindergarten auf die sich dannzumal
stellenden Erfordernisse gut gewappnet.